Periode

Periode
Periode
»Kreislauf; ‹Zeit›abschnitt; regelmäßig Wiederkehrendes; Monatsblutung«: Das seit dem 16. Jh. zuerst als grammatischer Terminus mit der Bedeutung »(mehrfach zusammengesetzter, kunstvoll gebauter) Gliedersatz« bezeugte Fremdwort ist eine gelehrte Entlehnung aus (m)lat. periodus, das aus griech. perí-odos »Umgang, Umlauf, Kreislauf; abgerundeter Redesatz« stammt. Dies ist eine Bildung aus griech. peri »um – herum« (vgl. peri..., Peri...) und griech. hodós »Weg, Gang; Mittel und Weg«. Das griech. Substantiv stellt sich ablautend zu einer idg. Wurzel *sed- »gehen« (vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. russ. chod »Gang, Verlauf«), die letztlich identisch ist mit der unter sitzen entwickelten idg. Wurzel *sed- »sich setzen; sitzen«. Der Bedeutungsübergang von *sed »sich setzen« zu *sed- »gehen« vollzog sich grundsprachlich wohl ursprünglich in Präfixverben mit der Bedeutung »sich absetzen« (vgl. z. B. awest. apa-had- »sich wegsetzen, wegrücken«). – Abl.: periodisch »regelmäßig wiederkehrend bzw. auftretend; zeitweilig« (18. Jh.; nach gleichbed. ‹m›lat. periodicus, griech. peri-odikós). – Zu griech. hodós gehören noch einige andere Bildungen, die in unserem Fremdwortschatz eine Rolle spielen. Vgl. hierzu im Einzelnen die Artikel Anode, Episode, Kathode, Methode.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • période — [ perjɔd ] n. f. et m. • 1422; peryode 1369; lat. periodus, du gr. periodos « circuit » I ♦ N. f. 1 ♦ Espace de temps plus ou moins long. ⇒ durée. Une période d un an. « Une longue période de sécheresse et de chaleur » (Maurois). Être dans une… …   Encyclopédie Universelle

  • periode — PERIODE. s. f. Revolution. Il se dit proprement du cours que fait un astre pour revenir au mesme point dont il estoit parti. La periode solaire. la periode lunaire. le soleil fait sa periode en trois cens soixante cinq jours, & prés de six heures …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Periode — Période Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • Periode — Periode, adj.: periodisch, (von griechisch περίοδος períodos „das Herumgehen“) bezieht sich auf: meist gleiche Zeitintervalle oder deren Dauer zwischen wiederkehrenden gleichartigen, ähnlichen oder vergleichbaren Ereignissen oder Prozessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Periode — Sf Abschnitt, sich zyklisch Wiederholendes erw. fach. (15. Jh., Form 17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. periodus Gliedersatz , dieses aus gr. períodos, eigentlich Umgehen, Herumgehen, Umlauf , zu gr. hodós Weg, Gang und gr. peri . Zunächst… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Periode — (v. gr. Periŏdos), 1) ein Zeitabschnitt von bestimmter Länge; 2) die Dauer einer gleichförmigen Bewegung od. sonst eines Vorganges in der Zeit, bei Wiederkehr der Bewegung, von Anheben derselben bis zu deren Ende, od. auch nach einem bestimmten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Periōde — (griech., »Umlauf, Kreislauf«), in der Astronomie soviel wie Umlaufszeit; sodann der Kreislauf der Zeit, daher überhaupt ein Zeitraum. – In der Mathematik nennt man periodisch eine Funktion, wenn es eine konstante Zahl ω gibt, die so beschaffen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Periode — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Zeit • Zeitraum • Abschnitt • Ära Bsp.: • Die Reformation ist eine wichtige Periode der Geschichte. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Periode — Periōde (grch.), Umlauf (eines Gestirns), Kreislauf; die regelmäßige Wiederkehr von etwas in bestimmter Zeit; in der mathem. Chronologie s.v.w. Zyklus (s.d.), auch Zusammenfassung von zwei oder mehrern Zyklen zur Ausgleichung verschiedener… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Periode — Periode, griech. deutsch, Umlauf, durch astronom. Beobachtung bestimmter Zeitabschnitt. Aus dem Alterthum kennen wir die Chaldäische P. zu 223 synodischen Monaten, nach deren Verlauf die Mondsfinsternisse in der gleichen Ordnung wiederkehren; die …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”